
Bezahlbare Mieten, sinnvolle Grundrisse und vollendete Renovierungsarbeiten machen eine Wohnung lebenswert. Die Möglichkeit, das E-Auto bequem vor der Haustür zu laden, macht sie sogar noch ein Stück attraktiver. Deshalb hat die Wohnungsbaugenossenschaft Bauverein Neustadt in einem Pionierprojekt den Anwohner*innenparkplatz für das Wohnquartier zwischen der Fontanestraße und Heinrich-Heine-Straße in der Neustädter Kernstadt mit zwei Ladesäulen der Stadtwerke Neustadt ausgestattet. Seit August können Mieter*innen und Besucher*innen der rund 390 Wohnungen ihr E-Auto an vier Ladepunkten mit jeweils bis zu 22 Kilowatt laden.
Der Ladevorgang ist besonders einfach und die Preise transparent. E-Auto anschließen und die EC-Karte an den Leser der Ladestation halten. Das Display zeigt die Kosten für den Strom an. Passt? Das erneute Vorhalten der EC-Karte startet den Ladevorgang. Der Preis für den grünen Strom ist fix: 25 Cent Startgebühr und 40 Cent für jede Kilowattstunde. Die Kosten für 100 Kilometer Reichweite mit einem durchschnittlichen Elektroauto liegen somit bei gut sechs Euro.

Hier schreibt Sonja
Sonja kümmert sich um die Social-Media-Kanäle und das Marketing der Ideenstadtwerke.